FortCem Spacers

FortCem-Spacer sind zur vorübergehenden Implantation bestimmt, um als Hilfsmittel bei der Behandlung von Infektionen von Hüft-, Knie- und Schulterprothesen im Rahmen eines zweizeitigen chirurgischen Verfahrens zu dienen.

FortCem Spacers Knee Shoulder Hip

FortCem Spacers Merkmale und Vorteile

Schulter Spacer

FortCem-Schulter-Spacer wird aus Knochenzement mit einer hohen Konzentration an Antibiotikum hergestellt. Der Spacer wird durch eine innere Stange aus chirurgischem Edelstahl der Güteklasse 316L verstärkt.

FortCem Shoulder Spacer
Klinische Vorteile
  • Effektive lokale Freisetzung einer hohen Antibiotikakonzentration.
  • Erhöhte mechanische Festigkeit durch innere Verstärkung mit einer Metallstange.
  • Verhinderung der Humerusanhebung und des Muskelrückzugs.
  • Erleichterte Revisions- und Reimplantationsoperation.
  • Erhaltung des muskulären Apparates der Schulter.
  • Vermeidung einer Retraktion der Rotatorenmanschette, da diese am Spacer fixiert werden kann.
  • Erhalt der Schulterbeweglichkeit ermöglicht eine frühzeitige Rehabilitation.
  • Verbesserte Lebensqualität zwischen den chirurgischen Eingriffen.

Hüfte Spacer

FortCem-Spacer besteht aus PMMA-Knochenzement, der mit hohen Konzentrationen von Antibiotika beladen ist. Ein innerer Kern aus AISI 316L verstärkt das Implantat.

FortCem Hip Spacer
Klinische Vorteile
  • Effiziente lokale Freisetzung von Gentamicin.
  • Der Metallkern gewährleistet Widerstandsfähigkeit gegenüber physiologischem und mechanischem Stress.
  • Verhindert die proximale Migration des Femurs und erleichtert den chirurgischen Zugang während der finalen Revision.
  • Erhaltung der muskulären Funktion der Hüfte.
  • Schnelle Rehabilitation des Patienten durch frühzeitige Mobilisierung.
  • Verbesserte Lebensqualität zwischen den chirurgischen Eingriffen.

Knie Spacer

Der Spacer wird aus mit Antibiotika beladenem Zement hergestellt.

FortCem Knee Spacer
Klinische Vorteile
  • Effiziente lokale Freisetzung von Gentamicin.
  • Erhalt des Gelenkspalts.
  • Bewahrung der Gelenkbeweglichkeit. Vereinfachter chirurgischer Zugang, da die Patellasehne frei von Verwachsungen durch
  • Immobilisierung bleibt.
  • Erhalt des Streckapparats und der Bandfunktion durch Beweglichkeit.
  • Erhalt der Funktionalität der Seitenbänder.
  • Größerer Bewegungsumfang im Vergleich zu Blockspacern.
  • Verkürzte funktionelle Erholungsphase nach der definitiven Revisionsoperation.
  • Verbesserte Lebensqualität zwischen den chirurgischen Eingriffen.

FortCem Spacers Informationsmaterialien

Filters
Reset
Keine Ergebnisse gefunden.
Filters
Reset
Keine Ergebnisse gefunden.

FortCem is manufactured by Synimed and exclusively distributed by Advita.